May 31, 2006

Web 2.0 - Ajax

Im Rahmen unseres Softwareprojekts streifte ich zum ersten mal die neue "Wundertechnik" Ajax. Schon beeindruckend was damit alles möglich ist (siehe Googles Calendar, wenn man es bis auf die Spitze treiben möchte), aber eigentlich nur Javascript.

Egal wie man darüber denkt, ich benötigte einige Zeit, um ein brauchbares und kostenloses Ajax / Javascript Framework zu finden. Nachdem ich Prototype gefunden hatte, musste ich mich nur noch auf die Suche nach einer geeigneten Dokumentation machen.

Außerdem bin ich auch auf Rico gestoßen. Rico setzt auf Prototype auf, bietet aber schon grafische Elemente (z. B. Accordeon) und etwas mehr Dynamik.

April 25, 2006

Stripes Framework für Webanwendungen

Entwickler stehen zu Beginn einer Webanwendung oft vor dem Problem, sich für ein Präsentationsframework entscheiden zu müssen. Jeder der schon einmal mit Struts, JSF und Co. gekämpft hat, weiß wie schwer es ist, sich in diese einzuarbeiten.
Doch mit Stripes scheint eine Rettung in Sicht. Aus eigener Erfahrung kann ich behaupten, dass es einfach ist sich in dieses Framework einzuarbeiten, um schnell (sichtbare) Ergebnisse zu produzieren. Das fiel mir bei den bisherigen Platzhirschen nicht so leicht.

Dabei setzt Stripes stark auf Annotations von Java 5, was die Konfiguration bequem macht.
Einige Vorteile des Frameworks:

  • keine langen, unübersichtlichen Konfigurationsdateien (XML)

  • Zentrales Exceptionhandling

  • Mächtiges Validierung- und Typkonvertierungssystem

  • JUnit Testbarkeit

  • Wiederverwendbares Layout

  • Komplette Dokumentation; super Support


Für mich ein sehr gutes Framework, dass momentan sehr rege verbessert und erweitert wird.

March 19, 2006

Neue JUnit Version

JUnit gibt es nun in der Version 4.0. Das "revolutionär" neue an dieser Version ist, dass es mit Annotations von Java 1.5 arbeitet. Um einen JUnit Test zu schreiben, muss man nun nicht mehr von junit.framework.TestCase ableiten, sondern beschreibt das per Annotation. Die Testklassen sind dadurch auch deutlich kürzer und somit schneller zu erstellen.

Wie das im Detail geht, erfährt man hier in 10 Minuten.

March 14, 2006

Prog: Best Practices

Was sich jeder Programmierer anschauen sollte, ist da Refactoring von Code. Hier gibt es die gängigsten: Refactoring